Walliser Waldwirtschaftsverband
Walliser Wald ist der Dachverband der Walliser Waldeigentümer. Unsere Mitglieder sind die drei regionalen Waldwirtschaftsverbände und der Verband der Burgergemeinden.
Gegründet im Jahr 1996 unter dem Namen "CAFOR" (Vereinigung der regionalen Waldwirtschaftsverbände des Kantons Wallis) und im Jahr 2011 in "Walliser Wald / Forêt Valais" umbenannt.
Gestützt auf die sozio-ökonomischen Regionen vertritt der Verband die Interessen der Waldeigentümer unseres Kantons.
Die Hauptanliegen des Verbandes sind:
- die Interessen der Walliser Waldeigentümer zu vertreten;
- die berufliche Ausbildung der Forstwarte;
- die Weiterbildung des Forstpersonals;
- die Beratung und Unterstützung der Waldeigentümer bezüglich Verwaltung und Holzmarkt;
- die Verwaltung des Sekretariats des Gesamtarbeitsvertrages.
Komitee Walliser Wald / Forêt Valais

Präsident

Vizepräsident

Direktorin

Verband der Walliser Burger-gemeinden

OWW

Mittelwallis

Mittelwallis

Unterwallis

Unterwallis

Union des forestiers

Kontenrevisor

Kontenrevisor
Jahresberichte, Statuten und GV
Hier können Sie die Statuten des Verbandes, den Jahresbericht und das Protokoll der Generalversammlung herunterladen.