Newsletter Oktober 2015
- Holzheizung: Informationsveranstaltung
- Natürlich Schweizer Holz
- Rezertifizierung der Branchenlösung im Forst
- Waldkalender 2016
- Weiterbildungskurse 2016 : Ihre Anregungen
1. Holzheizung : Informationsveranstaltung
An Freitag, den 6. November organisiert Walliser Wald zusammen mit verschiedenen Partnern (Holzenergie Schweiz, CREM, DEWK-VS und DWL) eine Informationsveranstaltung auf Französisch über die Holzheizung. Wir laden Sie ein mehr über das Potenzial dieser Heizmethode, die Rolle vom Holz bei der kantonalen Energieversorgung, die notwendigen Informationen für die sachgemässe Realisierung einer Fernwärme (FW) zu erfahren und Ihr Wissen zu vervollständigen. Anlässlich dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit die FW von Riddes zu besuchen und Erklärungen zur Errichtung dieser Heizung zu erhalten.
Beim anschliessenden Apero, offeriert von der Gemeinde Riddes, können Sie sich mit den verschiedenen Referenten und Teilnehmern austauschen. Alle Informationen darüber erhalten Sie unter folgendem Link: http://foretvalais.ch/fr/gestion-forestiere/bois-energie
2. Natürlich Schweizer Holz
Die aktualisierte Website der Lignum gibt Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit Schweizer Holz: Wo finde ich Schweizer Holz? Was sind die Vorteile wenn ich Schweizer Holz kaufe? Wie kann ich Schweizer Holz fördern? Auf diese und viele andere Fragen finden Sie Antworten unter folgendem Link : http://www.holz-bois-legno.ch/
Es lohnt sich, sich darüber zu erkundigen!
3. Rezertifizierung der Branchenlösung im Forst
Die Branchenlösung der neunziger Jahre musste von den verschiedenen Schweizer Akteuren der Forstbranche überarbeitet werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Ab dem 1. November 2015 können Forstunternehmen der deutschsprachigen Schweiz (ab 1. Dezember 2015 für die Westschweiz) die neue Branchenlösung für den Forst online bestellen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Branchenlösung für alle Forstbetriebe mit mehr als zehn Mitarbeitenden obligatorisch ist.
Öffentlich-rechtliche Forstbetriebe |
Mitgliedschaft |
Forstbetrieb mit bis zu 9 Mitarbeitenden |
Forstbetrieb mit mehr als 9 Mitarbeitenden |
Mitglied eines regionalen/kantonalen Verbandes, welcher Mitglied des WVS ist, sowie Direktmitglieder des WVS |
Fr. 400.00 |
Fr. 800.00 |
Nicht-Mitglied |
Fr. 600.00 |
Fr. 1‘200.00 |
Damit die Forstbetriebe sich bei der Umsetzung der neuen Vorgehensweise zurecht finden und alle Informationen zu dieser Rezertifizierung, die eine neue Anmeldung erfordert, erhalten, organisiert Walliser Wald einen halbtägigen Ausbildungskurs am Nachmittag des 21. Januar 2016. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, die Anweisungen dieser Branchenlösung schnell zu verstehen. An diesem Nachmittag können Sie bereits 30-50% der notwendigen Dokumente ausfüllen. Es ist deshalb eine gute Investition um schnell auf dem neuesten Stand zu sein.
4. Waldkalender 2016
Die Kommunikationskampagne « Der Walliser Wald schützt Dich » geht weiter. Ein Waldkalender wird uns das ganze Jahr 2016 lang begleiten. Jeden Monat wird eine Waldleistung mit Hilfe eines Paten präsentiert. Jedes Forstrevier, das die Kampagne finanziell unterstützt, bekommt einige Exemplare geschenkt. Zusätzliche Exemplare können zum Selbstkostenpreis bestellt werden. Mehr Infos zur Bestellung bekommt ihr Anfangs November.
Falls Sie noch eine Geschenksidee für das Jahresende suchen, denkt an den Waldkalender, der die verschiedenen Leistungen des Walliser Waldes erläutert.
5. Weiterbildungskurse 2016 : Ihre Anregungen
Wir sind aktiv dabei das Weiterbildungsprogramm für 2016 vorzubereiten. Anregungen und Bedürfnisse bitte Fredy Zuberbühler (fredy.zuberbuehler@forstgoms.ch, 079/213 29 00) melden.
|