Newsletter Dezember 2012
- Neue Mitarbeiter WalliserWald in 2013
- Psion Workabout Pro
- Sportlich-medizinische Check-ups
- Forstpraktiker EBA
- Nächste Weiterbildungskurse
1. Neue Mitarbeiter WalliserWald in 2013
Ab 1. April 2013, wird Herr Hugues Philipona vollzeit für den Verein WalliserWald arbeiten. Er wird zur Hälfte seiner Zeit für die Berufs- und Weiterbildung des Unterwallis tätig sein. Die andere Hälfte seiner Zeit wird er für Projekte im Bereich Waldbewirtschaftung und Holzkette aufwenden. Herr Philipona ist Freiburger und hat mit seiner Walliser Frau drei Kinder. Er war 10 Jahre als Förster im Waadtländer Jura tätig. Wir hoffen, dass Ihr ihn in seiner neuen Tätigkeit willkommen heissen werdet.
Im März 2013 wird Robin Stähli, technischer Zeichner aus Basel, einen 4-monatigen Zivildiensteinsatz bei WalliserWald absolvieren. Er wird im Bereich Kommunikation, ins Besondere für die Promotion von Schweizer Holz, tätig sein.
2. Liegend- und Stehenderfassung mit dem Psion Workabout Pro: Das Erfassungsgerät für den harten Ausseneinsatz
Seit Herbst 2011 ist die neueste Version des WinRobin 4.4. erhältlich, mit welcher Holz nach den neuesten Holzhandelsgebräuchen eingemessen und erfasst werden kann. Für die Erfassung draussen im Gelände empfiehlt sich der neue „Psion Workabout Pro“. Dieser wird in der Schweizer Forstwirtschaft bereits von über 100 Betriebsleitern eingesetzt und dank seinem IP-Standard 65 für den harten Einsatz im Gelände geeignet. Die Einmesslisten, Rechnungen und Auswertungen können mit dem WinRobin 4.4. sehr bequem als PDF per Mail versendet werden. Weiter können Einmesslisten unkompliziert im Excel geöffnet oder automatisch übernommen werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Waldwirtschaft Schweiz (WVS): - Oberwallis: David Ricci 032 625 88 43 oder ricci@wvs.ch - Zentral- und Unterwallis: Daniel Boss 021 703 00 81 ou boss@wvs.ch
3. Sportlich-medizinische Check-ups
In 2012 wurde ein Programm zur Gesundheitsförderung der Arbeitnehmer gestartet. Dieses Jahr führte die SUVA-Klinik und Swissolympics im Unterwallis den Kurs „Fit for work“ zweimal mit insgesamt 33 Teilnehmern durch. Dieser Kurs wird 2013 einmal auf Deutsch (am 15.03.2013) und einmal in Französisch (Ende 2013) angeboten. Ausserdem werden die Mitarbeiter ab 2013 die Möglichkeit haben sportlich-medizinische Check-ups an der SUVA-Klinik in Sitten zu machen. Es handelt sich um persönliche Bilanzen, die dem Mitarbeiter über seinen Gesundheitlichen Zustand und seine physische Kondition aufklären. Die Hälfte der Kosten dieser Check-ups (ca. Fr. 500.-) werden, für Unternehmen und Forstreviere, die den GAV-Beitrag zahlen, vom paritätischen Fonds übernommen. Die Arbeitgeber übernehmen die restlichen 50%, sowie die Lohnkosten für die Dauer des Checkups (1/2 Tag). Es können jährlich nur eine beschränkte Anzahl von Check-ups unterstützt werden. In 2013 kann jedes dem GAV unterstelltes Revier/Unternehmen zwei Mitarbeiter für ein sportlich-medizinisches Check-up anmelden.
4. Forstpraktiker EBA
Ab dem Schuljahr 2013/2014 können erste Lehrverträge für die Ausbildung als Forstpraktiker abgeschlossen werden. Mit einer kürzeren Dauer (2 Jahre) geht diese Ausbildung weniger weit als die des Forstwartes. Sie legt ihren Schwerpunkt auf die Holzhauerei im motormanuellen Verfahren, sowie auf Jungwaldpflege. Diese Ausbildung ist für schulisch schwächeren, aber praktisch begabten, Jugendlichen bestimmt
5. Nächste Weiterbildungskurse
In Kürze wird das Programm für die Weiterbildungskurse 2013 auf der Webseite von WalliserWald publiziert und den Forstrevieren zugeschickt.
Dennoch informieren wir Sie über die ersten Weiterbildungskurse 2013:
14.02.2012 SUVA Sicherheitskurs (Einschreibefrist: 31.01.2013)
Luca Giacometti, Sicherheitsexperte bei der SUVA und Zuständiger für das Oberwallis hat sich bereit erklärt, einen Tag lang über diverse Themen bei der Unfallverhütung zu unterrichten. Das Hauptthema wird die Signalisation von Haupt- und Nebenstrassen sein. Weitere Themen werden die Vision 250 Leben, die Sicherheitsbekleidung und die Kommunikation mit Funkgeräten sein.
22.02.2013 Vorbereitungskurs für Instruktoren WVS (Einschreibefrist: 31.01.2013)
Längerfristig ist es für das Oberwallis wichtig, vermehrt WVS Instruktoren bei Lernenden-Kursen stellen zu können. Aus verschiedenen Gründen bestanden bis anhin nur wenige Oberwalliser die Eignungsprüfung. Mit diesem Kurs soll Abhilfe geschaffen werden. Mit einer gezielten Vorbereitung durch Fritz Schneeberger, den wir in bester Erinnerung haben, sollen die notwendigen Kenntnisse aufgefrischt werden mit je einem eintägigen Kurs in den nächsten zwei Jahren. Die nächste Aufnahmeprüfung für Deutschsprachige findet gemäss WVS im Jahr 2014 oder 2015 statt. Insgesamt neun Interessenten haben sich letzten Sommer provisorisch angemeldet (sind in der Ausschreibung unten aufgelistet). Falls jemand dieser Personen kein Interesse mehr hat, bitte mir melden, ansonsten sind sie gesetzt! Es ist natürlich auch möglich, weitere Interessenten anzumelden.
Einschreibungen per E-Mail an Fredy Zuberbühler (fredy.zuberbuehler@forstgoms.ch)
Wir wünschen Euch frohe Festtage und ein unfallfreies neues Jahr!
|