Newsletter September 2012

Druck
Si vous ne visualisez pas ce message, consultez sa version en ligne.

mailing-header

Newsletter September 2012

  1. Diplomübergabe Forstwart Oberwallis
  2. Diplomübergabe Forstwart Unterwallis
  3. Neue Facebook-Seite
  4. Marvin Fux verabschiedet sich... Sébastien Lettry beginnt seinen Einsatz
  5. Personalwechsel bei Walliser Wald
  6. Nächste Weiterbildungskurse

 

1. Diplomübergabe Forstwart Oberwallis

Der Verband Walliser Wald gratuliert folgenden Prüfungsabsolventen herzlich zu ihrer bestandenen Lehre als Forstwart: Arnold Flavio, Holzer Claudio, Schmidhalter Lars, Albrecht Alexander, Bellwald Raphael, Fux Marciano, Hasler Carlos, Meyer Jeremias und Schmidt Robin.

Dieses Jahr beginnen 12 Jugendliche ihre Lehre als Forstwart. Für das Oberwallis ist dies eine hohe Einschreibezahl. Der Verband Walliser Wald freut sich über das grosse Interesse der Lehrlinge an den Waldberufen.

2. Diplomübergabe Forstwart Unterwallis

Der Verband Walliser Wald gratuliert folgenden Prüfungsabsolventen herzlich zu ihrer bestandenen Lehre als Forstwart: Farquet David, Fournier Julien, Gaillard Mathieu, Jacquemoud Jim, Michaud Samuel, Pitteloud Joshua, Schalbetter Jimmy, Tornay Florent, Vieux Arnaud, Mühlethaler Stéphane und Rouiller Romain.

Im Unterwallis beginnen dieses Jahr 21 junge Leute die Forstwartlehre. Der Verband Walliser Wald wünscht allen Lehrlingen viel Erfolg auf ihrem Weg zum Forstwart.

3. Neue Facebook-Seite

Anfangs nur ein Pilotprojekt, entwickelt sich die neue Facebook Seite von Walliser Wald langsam aber sicher zu einem wichtigen Kommunikationsmittel. Die neue Social Media Möglichkeit wird vor allem von den Lehrlingen und jungen Forstwarten aus dem Ober- und Unterwallis genutzt. Mittlerweile zählen wir 155 Facebook Freunde.
Walliser Wald stellt Fotos von Kursbesuchen online, verlinkt den aktuellen Newsletter und postet aktuelle Geschehnisse aus dem Wald an die Facebook Pinnwand. Wir erhalten viele „Gefällt-Mir“ Klicks und Kommentare. Die Lehrlinge senden uns Fotos und Videos vom aktuellen Arbeitsort.

Zugang erhalten Sie über ihr Facebook Konto (www.facebook.com) und dem Suchbegriff „Walliser Wald/Forêt Valais“. Falls Sie nun kein Facebook Nutzer sind, fragen Sie ihren Lehrling;)

4. Marvin Fux verabschiedet sich…

„Es war ’ne geile Zeit“ – Refrain der deutschen Popgruppe Juli. Fast schon klar, starte ich, als rro Charts Moderator, meinen Abschiedsblog mit einem Musikzitat. Es war’ ne geile Zeit bei „Walliser Wald“. Und dies obwohl ich mir zuerst alles andere, als sicher war, dass Wald und Marvin zusammen passen würden.

Ich durfte viele neue und spannende Erfahrungen machen und konnte mit meinem Engagement ein wenig mithelfen, den Verband „Walliser Wald“ weiter nach vorne zu treiben. Mein früherer Mathematik Lehrer sagte uns immer: „Das Kollegium ist wie eine Bergsteigung auf das Matterhorn. Man muss zusammenhalten, nach vorne schauen, Mut aufbringen für neue Etappenziele und immer auf sich selber hören.“ Wenn ich nun sehe, wo der Verband Walliser Wald am Februar dieses Jahres stand und wo er nun heute, Ende August 2012 steht, darf ich ruhig sagen, dass wir einen grossen Fussmarsch zurückgelegt haben und dem Gipfel näher gekommen sind. Wir veröffentlichten zum ersten Mal den neuen Jahresbericht, welcher lebendig und innovativ in euren Händen landete. Flyer, Infotafeln und Roll Up’s folgten und ermöglichen dem Verband „Walliser Wald“ sich der Öffentlichkeit und den Politikern professionell zu präsentieren.

Insgesamt erschienen im letzten halben Jahr 30 Zeitungsartikel, 16 Radiobeiträge und 6 Fernsehreportagen in den Walliser Medien. Insgesamt fünf Newsletter wurden euch via Mail zugesendet. Die Homepage (www.walliserwald.ch) wurde mit neuen Informationen und Beiträgen ergänzt. Bei all diesen anspruchsvollen Aufstiegen Richtung Gipfel konnte ich mich jeweils auf den Rückhalt des Teams verlassen. Ich blicke auf sieben ereignisvolle Monate zurück und danke dem Verband, besonders Christina und Nicole, aber auch dem Präsidenten Patrick Barman für die unvergesslichen Monate bei Walliser Wald. „Es war’ne geile Zeit!“

Für mich geht’s nun weiter nach Bern, wo ich Mitte September meine Ausbildung als Primarlehrer beginne. Ich hoffe wir hören uns noch öfters Mal via Radiolautsprecher, egal ob bei Radio Walliser Wald oder Radio Rottu am Samstagnachmittag.

… Sébastien Lettry beginnt seinen Einsatz

Ich komme aus der Region von Lausanne und habe gerade meinen Master of Management an der Haute Ecole de Gestion in Fribourg abgeschlossen. Seit mehreren Jahren hege ich ein grosses Interesse an der nachhaltigen Entwicklung. Dieses hat mich dazu veranlasst, meinen Zivildienst im Umweltbereich zu absolvieren. So habe ich die Gelegenheit bekommen, bis Ende des Jahres 2012 beim Walliser Wald mitzuarbeiten.

Während meinem Zivildienst werde ich zusammen mit Christina Giesch an mehreren Projekten arbeiten. Insbesondere im Rahmen einer Studie über den Holzfluss im Kanton Wallis, wollen wir die Qualität und Quantität des Holzes die in den Revieren des Kantons, sowie die wichtigsten Produkte, die aus Walliser Holz produziert werden, bestimmen. Spezialisiert in Betriebswirtschaft, werde ich auch bei der Analyse der Holzlogistik in den Revieren mithelfen, um zu ermitteln, wo eventuelle Verbesserungen gemacht werden können.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

5. Personalwechsel bei Walliser Wald

Der Verband Walliser Wald informiert Sie, dass der Unterwalliser Ausbildungskoordinator Jean Christe uns per 30. November 2012 verlässt. Wir danken Herrn Jean Christe für seine langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg auf seiner weiteren Berufskarriere.

Walliser Wald sucht einen vielseitigen Mitarbeiter (80-100%). Die Stellenanzeige finden Sie unter www.foretvalais.ch =>Association

6. Nächste Weiterbildungskurse

Am 19. Oktober 2012 organisiert der Verband Walliser Wald den Besuch des Forstrevieres Bonaduz im Kanton Graubünden. Das Programm wurde via Mail an die Oberwalliser Reviere gesendet.

Si vous ne désirez plus recevoir d'email de cet expéditeur vous pouvez vous désinscrire